![](../../../img/dot_clear.gif) |
BANS KHERI 2009/10 |
Bidis - Wie man täglich für das Drehen von ca. 1000 indische Zigaretten 50 Cent erhält und damit
eine Familie ernährt.
|
|
|
|
Am zweiten Tag, nachdem wir in Bans Kheri angekommen waren, gingen wir Bidis rollen. Herr Remy erklärte uns auf welchem Weg die indische Zigarette entsteht. Zuerst wird der Tabak an Familien verteilt. Dazu bekommen sie getrocknete Blätter. Sehr viele Familien in Bans Kheri verdienen mit den Bidis den größten Teil ihres Lebensunterhalts. Die fertig gerollten Bidis werden in Bündeln an eine Firma verkauft, die sie verpackt und dann in Indien verkauft. |
|
|
|
|
Rettichernte - da müssen alle ran, die arbeiten können.
|
|
|
Am Samstagmorgen fuhren wir mit zwei Pferdekarren auf ein Rettichfeld - die Erwachsenen saßen in einem, wir in einem anderen Karren.
Auf dem Feld erntete jeder ungefähr 20 Rettiche. Wir versuchten nur die großen zu ernten, aber das war nicht so einfach,
weil man die Größe nicht immer abschätzen konnte. Wir entfernten die Wurzeln und Erde.
Die Blätter ließen wir aber dran, weil sie essbar sind. Der Bauer fasste sie zu Bündel zusammen
und band diese dann mit Blättern fest. Wir halfen noch die Bündel zum Pferdekarren zu tragen und fuhren dann wieder zurück.
Katja |
|
|
|
|
|
|
|
![](../../../img/dot_clear.gif) |
|
|