Ereignisse / 50-Jahrfeier / Schulfest

Schulfest zur 50 Jahrfeier am 12. März 2011
Spiele für Spielteams, die gemeinsam mindestens
50 Jahre alt sind.
 
   
 
  Kindergarten 1: ANGELSPIEL
  Aus einem Pool mit Wasser sollen möglichst viele Fische/Enten gefischt werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Kindergarten 2: KEGELT DIE 50!
  Mit geübtem Schwung sollen möglichst viele Kegel umgeworfen werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Kindergarten 3: FÄDELT DIE 50!
  Fädelt in einer vorgegebenen Zeit Perlen auf eine Schnur.
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 1: RIESENPUZZLE
  Ein großes Puzzle aus Holz in Form einer 5 und einer 0 muss auf Zeit zusammengesetzt werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 2: RATEN MIT 5 SINNEN
  50 Möglichkeiten gibt es, pro Spiel können zwei Sinne getestet werden!
  Sehen: Dinge erkennen
  Riechen: Inhalte erriechen
  Schmecken: Etwas erschmecken
  Fühlen: Gegenstände in Säcken ertasten
  Hören: Geräusche, Musik usw. erraten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 4: PLATZ' DEN BALLON!
  An drei unterschiedlich hohen Bambusstangen sind Luftballons befestigt. Diese Ballons sollen zum
  Platzen gebracht werden. Zu diesem Zweck kann man selbst geschnitzte Bambuspfeile, Dartpfeile oder
  Pfeil und Bogen auswählen. Die unterschiedlichen Farben der Luftballons haben verschiedene
  Punktwerte. Der Wurfstandort der Erwachsenen ist vom Ziel weiter entfernt als derjenige der Kinder.
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 5: GLÜCKLICHE KLETTERZAHLEN
  Klettert auf den Zuckerhut (sich drehendes Klettergerüst) und findet eine Rechenaufgabe. Bringt sie zu
  dem Rest der Gruppe und notiert euch das Ergebnis. Tauscht die Aufgabe auf dem Zuckerhut aus und
  addiert alle Ergebnisse. Je näher ihr an die 50 kommt, umso besser. Seid ihr drüber, habt ihr verloren.
  Ihr habt nicht unbegrenzt Zeit!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 6: QUTAB MINAR
  Die Spieler müssen abwechselnd innerhalb eines bestimmten Zeitraums möglichst viele
  selbst gesägte Bauklötze übereinander stapeln.
 
 
 
 
 
 
  Klasse 7: SPLASH DUNK
  Eine Person hat einen Eimer und die Anderen müssen Wasserballons hinein werfen. Man kann
  aussuchen, ob das Wasser farbig sein soll oder nicht. Wichtig ist es, in einer bestimmten Zeit möglichst
  viel Wasser in den Eimer zu bekommen. Der Wurfabstand wird nach Altersklasse bestimmt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 8: SCHATZGRUBE
  Eenemeene miste, was versteckt sich in der Kiste? Hier könnt ihr euch als Schatzsucher versuchen.
  Allerdings müsst ihr euch beeilen, denn ihr habt nur 50 Sekunden Zeit, um die im Sandkasten
  verborgenen Schätze zu heben.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 9: TRIPLE SKIPLE
  Fühlen Sie sich beim Skifahren immer so alleine? Ja? Dann versuchen Sie TripleSkiple!
  Ein vorgegebener Parcours muss gemeinsam von der 3er Gruppe auf einem Paar Skier bewältigt
  werden. Garantiert keine Lawinengefahr!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 10: WER BEKOMMT 10 GUMMIPUNKTE?
  Es müssen Quizfragen in einer bestimmten Zeit beantwortet werden.
  Natürlich gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für die verschiedenen Altersstufen
  der Gruppenmitglieder!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 11: DOSENWERFEN
  Um bei uns viele Punkte zu erreichen, müsst ihr so viele Dosen wie nur möglich aus einer bestimmten
  Entfernung abwerfen. Es dürfen aber nur die Dosen mit den Jubliläumszahlen abgeworfen werden,
  ansonsten gibt es Punktabzug. Holt euch die Zehn, das woll'n wir sehn, sonst geht nach Haus und ihr
  seid raus!
 
 
 
 
 
 
 
 
  Klasse 11: BIST DU AUF DRAHT?
  Teste deine Geschicklichkeit und folge dem Labyrinth der heißen 50! Gar nicht so einfach, denn du hast
  nur 30 Sekunden dafür. Du brauchst eine ruhige Hand, sonst macht es rrrriiiiiiiing und du bist raus!
 
 
 
 
 
 
 
 
  Lehrer 1: MÜNZ' IM GLÜCK
  Jedes Mitglied der 3er Gruppe versenkt Münzen in einem mit Wasser gefüllten Glasgefäß.
  Punkte gibt es, wenn die Münzen auf bestimmten Symbolen landen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Lehrer 2: SCHENK` EIN!
  Aus einem größeren Gefäß wird mit verbundenen Augen Wasser in ein kleineres Gefäß eingeschenkt.
  Das Wasser darf nicht überlaufen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Lehrer 3: ZIEL' SICHER!
  Mit Wasserspritzen muss ein Trichtergefäß aus einer bestimmten Entfernung getroffen werden.
  Am skalierten Messgefäß werden die erreichten Punkte abgelesen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Fotos: Maren Decker und Ulrike Boecking

Übersicht
Eröffnung
Akrobatik
Kaffee und Kuchen
Spiele
Teakwondo
Abendprogramm
Dank an alle Sponsoren