Schulinformationen/Leitbild der Deutschen Internationalen Schulen in Asien und Australien
 

Leitbild der Deutschen Internationalen Schulen
in Asien und Australien
 
Präambel

Unsere Schulen sind deutschsprachige internationale Schulen. Unser Netzwerk und unsere gegenseitige Unterstützung sichern die Mobilität von Schülerinnen und Schülern sowie die Kontinuität ihrer Ausbildung. Sie sind Orte der Begegnung und des interkulturellen Dialogs. Die Auslandsschulen sind zugleich ein zentrales Element der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das vorliegende Leitbild ist von allen Schulen gemeinsam erarbeitet worden. Es sichert ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit und versetzt sie in die Lage, die Herausforderung der Zukunft zu bewältigen. Es wird kontinuierlich evaluiert und fortgeschrieben.

 
1. Unser Unterricht setzt hohe Qualitätsstandards
* Die Qualitätsstandards unserer Schulen entsprechen höchsten Maßstäben
* Diese beziehen sich auf fachliches Lernen, Pädagogik, Inhalte und Kompetenzen
* Unser Unterrichtsprogramm ist international ausgerichtet, mit einem breiten Fremdsprachenangebot und einem frühen und vertieften Englisch-Unterricht, der zu Bilingualität führt
* Der Unterricht wird von hoch qualifizierten Lehrkräften erteilt
* Den Schulprogrammen liegen vereinheitlichte Lehrpläne zu Grunde
 
 
2. Unsere Schulen bieten eine ganzheitliche Lernkultur
Dazu gehören insbesondere:
* Lernen mit Kopf, Herz und Hand
* individuelles und soziales Lernen
* Vermittlung von Schlüsselkompetenzen
* ein angemessener Anteil an mathematisch-naturwissenschaftlichen, sprachlichen, musischen und sportlichen Inhalten
* pädagogische Angebote über das Unterrichtsprogramm hinaus
* differenzierte Kindergarten- und Vorschulprogramme
 
 
3. Unsere Gebäude und Ausstattungen orientieren sich an unseren anspruchsvollen Zielsetzungen
* Klassen-, Fachräume, Sportstätten und Außenanlagen werden unter Beachtung moderner baulicher, pädagogischer und ökologischer Gesichtspunkte errichtet
* Sie ermöglichen einen zeitgemäßen und schüleraktivierenden Unterricht sowie den sozialen und kulturellen Austausch
* Zur Grundausstattung gehören auch modernste Geräte der Informationstechnologie
 
 
4. Unsere Schulen sichern den Erwerb deutscher bzw. internationaler Berechtigungen
Unsere Schulen sichern die Eingliederung in die deutschen Bildungssysteme und den Übergang an andere internationale Schulen. Dazu gehören:
* Allgemeinbildende Abschlüsse
* Hochschulzugangsberechtigungen
* Berufliche Abschlüsse
 
 
5. Unsere Schulen fördern den Kulturdialog mit dem asiatischen Umfeld
* Die deutsche Sprache und Kultur bilden die Grundlage unserer Arbeit. Wir fühlen uns der europäischen Bildungstradition verpflichtet und suchen gleichzeitig den Kulturdialog mit dem jeweiligen Gastland
* durch die Aufnahme landestypischer Themen in den Unterricht
* durch Begegnung und Austausch mit internationalen und Landesschulen, besonders im Rahmen sportlicher und kultureller Aktivitäten
* durch landeskundliche und spezifisch fremdsprachliche Angebote
* durch Kooperation mit anderen europäischen Schulen
 
 
6. Unsere Schulen begleiten die Internationalisierung der Wirtschaft
* Das Unterrichtsangebot der Schulen trägt den Anforderungen einer international ausgerichteten Wirtschaft Rechnung
* In unseren Schulen treffen sich Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und lernen so schon früh, sich in einem internationalen Umfeld zu bewähren
* Unsere Schulen bieten ein umfassendes und abgestimmtes Bildungsangebot mit individuellen Hilfestellungen, das Familien den Wechsel von einem Land in ein anderes erleichtert
* Unsere Schulen messen sich mit den leistungsfähigsten Schulen der Region und in Deutschland
 
 
Wir eröffnen unseren Schülern hervorragende Bildungschancen.

September 2003
 
 
   
"Leitbild der dt. intern. Schulen
in Asien und Australien" PdF