 |
Allgemeine Sternschnuppen-Informationen |
 |
|
Ergänzung zur Kindergartenordung
|
|
1. Eingewöhnungsphase
Um den Kindern das Einleben in unsere Gruppe einfacher zu gestalten, wird das Sternschnuppen-Team einen speziellen
Eingewöhnungs-Zeitplan entwickeln. Die Kinder sollen in der ersten Woche mit einer Begleitperson für
eine geringere Zeitspanne (ca.1 1/2 Stunden) zu uns kommen. Danach ohne Begleitung für dieselbe Zeitspanne. Falls wir möchten, dass ein Kind früher abgeholt wird (fühlt sich unwohl, weint, erscheint nicht gesund), werden wir Sie anrufen.
Diese Regelung ist flexibel und wird auf das jeweilige Kind und seine Bedürfnisse angepasst.
|
|
|
2. Gruppeneinteilung
Die Sternschnuppen bieten zur Zeit zwei verschiedene Gruppen an.
MoMi-Gruppe am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00-11.25,
DiDo-Gruppe am Dienstag und Donnerstag von 8.00-11.25 und am Mittwoch von 14.30-17.00
Die Einteilung wird durch das Sternschnuppen- und Kindergarten-Team in Absprache mit der Schulleitung vorgenommen.
Aus pädagogischen Gründen sollen die Gruppen so konstant wie möglich bleiben. Wechsel innerhalb der Sternschnuppen-Gruppen möchten wir vermeiden.
Die Gruppen haben die selben Inhalte und werden nach dem selben Konzept geführt. Alle außerschulischen Aktivitäten werden für alle Sternschnuppen-Gruppen angeboten.
|
|
|
3. Betreuungsschlüssel
Die Gruppen bestehen jeweils aus acht Kindern. Sie werden geleitet durch zwei Erzieher, wobei ein Erzieher deutsch, der andere englisch mit den Kindern spricht. Alle Aktivitäten (Singen, Bewegungserziehung, Literatur, Bastelangebote) werden bilingual durchgeführt.
|
|
|
4. Kindergartenutensilien,
Bitte bringen sie zum ersten Schultag bei den Sternschnuppen folgendes mit:
Eine große Packung Windeln und eine Packung Feuchttücher
Eine Garnitur Wechselkleidung, mit dem Namen versehen (bitte zur Saison austauschen)
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihr Kind keine Ketten tragen zu lassen.
Ein paar Hausschuhe oder Anti-Rutschsocken mit Namen (im Winter)
Eine Frühstücksbox (mit dem Namen versehen) mit einem ausgewogenen Frühstück (bitte packen Sie nichts in Plastik- oder Alu-Folie ein)
Eine Trinkflasche (mit dem Namen versehen). Falls Ihr Kind aus einem normalen Becher trinken möchte, bieten wir ihm gerne unsere Becher an. In der Gruppe ist stets frisches Mineralwasser vorrätig.
Zu Beginn des Jahres werden wir Rps. 400.- einsammeln, um anfallende Auslagen z.B. für Ausflüge oder besondere Anlässe in der Gruppe zu decken.
|
|
|
5. Geburtstage
Wir feiern gerne den Geburtstag ihres Kindes in den Sternschuppen. Sie sind herzlich eingeladen, etwas mitzubringen, das wir während des Frühstücks mit allen Kindern teilen können. Gerne können sie auch dabei sein. Bitte sprechen sie uns frühzeitig an.
|
|
|
6. Bring- und Abholsituation
Bitte bringen Sie Ihr Kind zwischen 8.00 und 8.30. Ihrem Kind wird es gut tun, wenn Sie ihn zu seinem Garderoben-Platz bringen und beim Schuhe ausziehen helfen. Dann möchten wir Sie bitten, sich freundlich bei ihm zu verabschieden und zügig den Raum zu verlassen. Das wird den Abschiedsschmerz erfahrungsgemäß verringern.
Am Ende unseres Tages singen wir in der Gruppe Abschiedslieder. Wir bitten, draußen außer Sichtweise zu warten, bis wir die Tür öffnen und sie hereinbitten. Es erleichtert uns die Arbeit und den Kindern die Konzentration.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihr Sternschnuppen-Team
|
|
|
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns:
kirsten.hernig-godde@dsnd.de
mobil; 99 99 91 37 95
|
|
|
|
|
|