Allgemeine Kindergarten-Informationen |
 |
|
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie diese Mitteilung sorgfältig durch. Sie hilft Ihnen und uns den Kindergartenalltag zu erleichtern.
Vielen Dank!
|
|
1. Ihr Kind sollte mitbringen:
- Umhängetasche oder Rucksack,
- Ersatzkleidung, die im Kindergarten bleibt,
- Taschentücher,
- eine Brotdose mit gesundem Frühstück (z.B. ein belegtes Brot, Obst, Gemüse, Joghurt), eine Flasche Wasser oder Obstsaft.
Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Süßigkeiten in die Brotdose. Bitte versehen Sie die Brotdose und die Wasserflasche mit dem Namen Ihres Kindes .
Kinder, die bis 13.15Uhr im Kindergarten bleiben, brauchen ein zweites Frühstück.
|
|
|
2. Schwimmzeug (Badekleidung, Handtuch, Kamm) für die Badesaison
|
|
|
3. Sportzeug (Turnschuhe, lockere Kleidung) für die Sportsaison
|
|
|
4. Namensschildchen: Bitte kennzeichnen Sie alle Kleidungsstücke wie Jacken,
T-Shirts, Hosen, Schuhe mit Namen. Nur mit Namen versehene Kleidungsstücke können bei Verlust
wieder aufgefunden werden.
|
|
|
5. Für Ausflüge, Besichtigungen etc. die wir mit dem ganzen Kindergarten oder in einzelnen Gruppen unternehmen, benötigen wir Ihre Kenntnisnahme. Wir schicken Ihnen rechtzeitig Informationen (hard oder softcopy) zu, die Sie bitte schriftlich bestätigen.
|
|
|
6. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihr Kind nicht in den Kindergarten kommen kann. Eine SMS an die jeweilige Gruppenleiterin ist die direkteste und zuverlässigste Kontaktmöglichkeit.
|
|
|
7. Bei ansteckenden Krankheiten benachrichtigen Sie den Kindergarten bitte sofort..
|
|
|
8. Sollte ein Kind während der Kindergartenzeiten krank werden oder sich nicht wohl fühlen, behalten wir uns vor Sie umgehend zu benachrichtigen, damit das Kind nach Hause kann. Es ist daher notwendig, dass Sie für uns erreichbar sind und Ihre Telefonnummern immer aktuell sind.
|
|
|
9. Um den Papierberg soweit wie möglich abzubauen senden wir in Zukunft auch immer wichtige Informationen an Ihre e-Mail Adressen. Bitte überprüfen Sie daher Ihre Konten regelmäßig.
|
|
|
10. In den Gruppen gibt es einen Spielzeugtag, an dem die Kinder ihr eigenes Spielzeug mitbringen dürfen (1 Spielzeug pro Kind). Die Gruppen geben eine individuelle Information dazu.
|
|
|
11. Es gibt 1x in der Woche ein gemeinsames Frühstück zum Teilen. . Ihr Kind soll mitentscheiden, welche Speisen es an diesem Tag mitbringen möchte (z.B. gekochte Eier, Brot, Aufstrich, Pfannekuchen, Obst, Quarkspeise, Saft, etc.).
|
|
|
12. Weiterhin soll es auch wieder 1x in der Woche ein gemeinsames Mittagessen für die Kinder,die nach 11.25 Uhr im Kindergarten verbleiben geben. Hier sind wir auf die Mitwirkung der Eltern angewiesen, die reihum ein Mittagessen für die Kinder bereitstellen. Die Termine werden Gruppenintern geplant.
|
|
|
13. Wir feiern den Geburtstag Ihres Kindes in der jeweiligen Gruppe. An diesem besonderen Tag darf Ihr Kind Kuchen oder etwas anderes Süßes mitbringen.
|
|
|
14. Bitte holen sie Ihr Kind immer pünktlich ab, denn Warten kann Kinder ängstigen.
Sollten Sie es einmal nicht schaffen Ihr Kind pünktlich vom Kindergarten abzuholen, geben sie bitte dem jeweiligen Gruppenerzieher rechtzeitigen Bescheid. Ihr Kind wird dann entweder von einem Erzieher oder im Sekretariat beaufsichtigt.
|
|
|
15. Kinder, die mit dem Bus fahren, werden von der jeweiligen Busbegleiterin in die Gruppenräume gebracht bzw. dort abgeholt.
|
|
|
16. Abgeholt werden können die Kinder nur von Personen (z.B. Fahrer, Kindermädchen, Verwandte), die eine gültige Abholkarte vorweisen können. Eltern bekommen von der Schule einen gesonderten Elternausweis, den Sie bitte immer bei sich haben sollten. Die Formulare dazu gibt es im Sekretariat.
|
|
|
17. Ist Ihr Kind bei einem anderen Kind eingeladen und/oder geht nach dem Kindergarten nicht wie gewohnt nach Hause, teilen Sie uns dies unbedingt schriftlich zu Beginn des Kindergartentages, mit Datum mit.
|
|
|
18. Sie sollten täglich die Taschen Ihrer Kinder kontrollieren da wir den Kindern regelmäßig Elterninformationen und sonstige wichtige Mitteilungen mitgeben.
|
|
|
19. Wir bieten regelmäßige Elternsprechtage an. Bitte melden Sie sich dafür an oder tragen sich in die Listen, welche in den jeweiligen Gruppenräumen aushängen, ein.
|
|
|