Grundschule/ Klassen 1-4/ Delhi-Projekt

Delhi-Projekt der Grundschule
 
   

Drei Tage war die Grundschule in Delhi unterwegs, vom 1. bis 4. November
 
Am ersten Tag haben wir das Crafts-Museum besucht. Dort gab es viele Sachen zu sehen. Wir waren in sechs Gruppen eingeteilt und schauten uns alles an.

 
 
 
 
Am Mittwoch waren wir beim Crafts Museum. Dort haben wir Geschäfte angekuckt und geredet, aus welchem Material die Sachen hergestellt wurden. Einige Sachen wurden aus Reis, manche aus Leder und wieder andere Sachen aus Stoff gemacht. Wir haben auch gesehen, wie ein Mann eine Statue gemacht hat. Die Statue war eine Kuh mit einem Menschengesicht. Dann haben wir eine Show angeschaut. Da haben zwei Damen getanzt und drei Männer haben Instrumente gespielt. Ich habe von Hanna einen Spitzer bekommen.
Am Donnerstag waren wir beim Akshardamtempel. Wir haben den Tempel angschaut. Das war echt schön. Es gab goldene Statuen und die Türen waren auch schön geschmückt. Wir haben auch einen Film über einen Gott angeschaut und ein Theater darüber gesehen. Danach sind wir mit dem Boot gefahren und haben am Ende der Fahrt einen Himmel mit Sternen gesehen.
Am Freitag waren wir im Lodi Garden. Da haben wir ein Picknick gemacht. Es war sehr lecker und mir hat das Picknick geschmeckt. Nach dem Essen haben alle gespielt, die Mädchen haben Versteckfangen gespielt.
Am allerschönsten fand ich das Crafts Museum
Ayumi, Klasse 3

 
Am zweiten Tag waren wir im Akshardham Tempel
Jordi Humborg (Klasse 2) schrieb dazu:
Die Schifffahrt
Ich bin mit der Grundschule in den Akshardham Tempel gefahren. Da konnte ich sehen, wie Swaminarayan gelebt hat. Die Schifffahrt war für mich das Beste, denn ich konnte Soldaten sehen.

 
 
 
 
 
 
In dieser Woche hat die Grundschule der DSND eine Projektwoche gemacht. Am Mittwoch waren wir im Crafts Museum. Dort war ein Markt, wo man Sachen kaufen konnte. Es gab auch eine Gruppe indischer Musiker. Dann gab es noch ein großes Gebäude mit einem Kino. Wir waren in einem Raum, in dem ein Webstuhl stand. Als wir in der Schule waren, haben wir kleine Geschenke von den Lehrern bekommen.
Am Donnerstag sind wir zum Akshardamtempel gefahren. Als wir da waren, haben wir uns erst einmal vollgefuttert. Man durfte ja kein Essen mit rein nehmen. Zuerst mussten wir durch die Sicherheitskontrolle. Später sind wir zum Tempel gegangen. Dort musste man die Schuhe ausziehen. Als wir im Tempel waren, stand dort eine riesige Statue aus Gold. Dann haben einen Mann gesehen, der den Göttern Essen gegeben hat. Danach sind wir in Räume gegangen, wo die Geschichte von einem 11-jährigen Jungen, der in die Natur gegangen ist um zu beten und Yoga zu machen, erzählt wurde. Am Ende haben wir noch eine Bootsfahrt gemacht. Dort wurde die Geschichte Indien erzählt und überall standen Figuren herum. Dann sind wir wieder in die Schule gefahren.
Am Freitag haben wir einen Ausflug in den Lodi Garden gemacht. Zuerst haben wir uns einen schönen Platz gesucht. Später haben wir das ganze Essen auf ein Tuch gelegt. Dann wurden wir gruppenweise aufgerufen und alle durften sich etwas holen. Danach haben wir gespielt. Später mussten wir zurück in die Schule fahren.
Arwed, Klasse 3

 
Am dritten Tag waren wir im Lodhi-Garden
Alizeé Fasswald (Klasse 2) schrieb dazu:
Am Freitag ging die Grundschule in den Lodhi-Garden zum Picknicken. Zuerst suchten wir alle einen Platz, wo wir alle Platz hatten. Wir fanden eine schöne Wiese. Wir packten unser Frühstück aus und frühstückten zusammen. Nach dem Essen packten wir alles weg, denn sonst hätten die Vögel es weggefuttert. Dann spielten wir Kinder und fuhren zurück zur Schule.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unsere Projektwoche
In der vergangenen Woche hat die Grundschule der DSND eine Projektwoche gemacht. Ziel war es, Neu Delhi kennen zu lernen. Am Mittwoch haben wir das Crafts Museum besucht. Dort gab es viele indische Handwerke. Man konnte dort Tontöpfe und noch andere Sachen kaufen. Danach haben wir uns das Museumsdorf angeschaut. Es gab verschiedene indische Dorfhütten. Manche waren aus Lehm und andere aus Holz oder Bambus. Im Museum gab es alte Geräte aus Holz, mit denen man Teppiche gemacht hatte. Zuletzt hat jedes Kind ein Geschenk vom Museumsmarkt bekommen.
Am Donnerstag haben wir den Swaminarayan Akshardamtempel besucht. Es ist der größte hinduistische Tempel der Welt. Als wir ankamen haben wir ein Picknick vor dem Eingang gemacht. Wir haben den Inhalt unserer Lunchbox gegessen und Inder haben uns fotografiert. Als wir den Tempel betraten, mussten wir erst durch die Sicherheitskontrolle. Zuerst mussten wir einer Frau nachsprechen. Als wir endlich in Richtung Tempel liefen, war ich erstaunt, wie groß er war. Als wir vor dem Tempel standen, haben ein paar Kinder ihre Schuhe ausgezogen und sind mit einer Lehrerin die Treppe hoch gelaufen. Im Tempel steht die Statue von Swaminarayan. Danach sind wir auf die linke Seite des Tempels gelaufen, um uns mehrer Filme anzusehen. Zuletzt haben wir eine 15-minütige Bootsfahrt durch 10000 Jahre indische Geschichte gemacht. Leider hat der Erzähler zu viel mit Indien angegeben.
Am Freitag waren wir im Lodi Garden. Dort haben wir ein Picknick gemacht. Nach dem Picknick haben wir noch ein bisschen gespielt. Leider mussten wir früh gehen, weil die erste und zweite Klasse schon Schulschluss hatten. Dank der Projektwoche kennen wir Neu Delhi jetzt besser.
Anselm, Klasse 3